• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

Arbeitsbezogener Persönlichkeitsfragebogen

ixly

20 Jahre Aktivität
50000 Tests / Jahr

Beschreibung

Umfassendes Assessment der beruflichen Persönlichkeit
  • Persönlichkeitstest
  • Persönlichkeitsmerkmale
  • Kompetenzindikator
  • Kompentenzen

Über den Anbieter

Merkmale

  • Differenzierte Darstellung der arbeitsbezogenen Persönlichkeitsmerkmale
  • Kompakte, beschreibende Auswertung
  • Koppelung an Kompetenzen
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Große und repräsentative Normgruppen
  • Validität ausreichend bewiesen
  • In drei Varianten verfügbar: normativ, ipsativ und kompakt

Anwendung

Der APF kann bei allen Fragen eingesetzt werden, bei denen ein Einblick in die Persönlichkeit von Belang ist. Viele Fachleute benutzen den APF für alle Arten von Assessments, für Coaching und für Karriereberatung.

Entwicklungsgeschichte

Der APF wurde auf Grundlage der Bedürfnisse von Assessment-Psychologen und der Big-Five Persönlichkeits-Theorie entwickelt. Das hat zu einer Anzahl wichtiger Verbesserungen im HR-Bereich geführt.

Gewissenhaftigkeit ist bekanntlich ein wichtiger Faktor, wenn man die Arbeit und Leistung einer Person beurteilt. Der APF unterscheidet zwischen zwei Faktoren der Gewissenhaftigkeit, nämlich Antrieb und Struktur. Dadurch können Sie einen Unterschied zwischen der eifrigen und der sorgfältigen Seite von Gewissenhaftigkeit machen. Das ist wichtig, weil diese Skalen ein guter Indikator für erfolgreiche Leistungen sind. Je nach Funktion können Sie hier einen anderen Akzent setzen. Zum Beispiel sind viele Accountmanager engagiert, aber nicht immer präzise. Es geht ihnen um die groben Züge. Für andere Funktionen ist es genau die Strukturseite und das Auge fürs Detail, die wichtig sind, wie zum Beispiel für Controller.

Außerdem gibt es eine Anzahl anderer Unterschiede zu traditionellen Big-Five-Fragebögen, durch die sich der APF besonders gut für Assessments eignet. Zum Beispiel bildet Einfluss einen eigener Faktor mit Skalen wie Dominanz, Status, Wetteifer und Selbstdarstellung.

Varianten

Es stehen drei Varianten des APF zur Verfügung: APF Normativ, APF Ipsativ

APF Normativ
  In der normativen Version gibt der Kandidat an, zu welchem Grad er sich in einer Aussage wiedererkennt. Diese Variante hat zwei Normgruppen, eine für Beratung und eine für Selektion (Auswahlsituationen).

APF Ipsativ
  Auf Wunsch unserer Auftraggeber haben wir eine ipsative Version des APF konstruiert. In dieser Version müssen die Kandidaten zwischen zwei möglichen Antworten auswählen. Dieser Fragebogen ist weniger anfällig dafür, dass Kandidaten sich gut verkaufen wollen und sozial erwünschte Antworten geben. Einige Berater ziehen aus diesem Grund die ipsative Version für Selektion vor.

Wissenschaftliche Quick Facts 

Beispielauswertung (normativ) 

,

Kontakt

    tool

    Arbeitsbezogener Persönlichkeitsfragebogen

    ixly

    20 Jahre Aktivität
    50000 Tests / Jahr

    Beschreibung

    Umfassendes Assessment der beruflichen Persönlichkeit
    • Persönlichkeitstest
    • Persönlichkeitsmerkmale
    • Kompetenzindikator
    • Kompentenzen

    Kontakt

      Über den Anbieter

      Merkmale

      • Differenzierte Darstellung der arbeitsbezogenen Persönlichkeitsmerkmale
      • Kompakte, beschreibende Auswertung
      • Koppelung an Kompetenzen
      • Hohe Zuverlässigkeit
      • Große und repräsentative Normgruppen
      • Validität ausreichend bewiesen
      • In drei Varianten verfügbar: normativ, ipsativ und kompakt

      Anwendung

      Der APF kann bei allen Fragen eingesetzt werden, bei denen ein Einblick in die Persönlichkeit von Belang ist. Viele Fachleute benutzen den APF für alle Arten von Assessments, für Coaching und für Karriereberatung.

      Entwicklungsgeschichte

      Der APF wurde auf Grundlage der Bedürfnisse von Assessment-Psychologen und der Big-Five Persönlichkeits-Theorie entwickelt. Das hat zu einer Anzahl wichtiger Verbesserungen im HR-Bereich geführt.

      Gewissenhaftigkeit ist bekanntlich ein wichtiger Faktor, wenn man die Arbeit und Leistung einer Person beurteilt. Der APF unterscheidet zwischen zwei Faktoren der Gewissenhaftigkeit, nämlich Antrieb und Struktur. Dadurch können Sie einen Unterschied zwischen der eifrigen und der sorgfältigen Seite von Gewissenhaftigkeit machen. Das ist wichtig, weil diese Skalen ein guter Indikator für erfolgreiche Leistungen sind. Je nach Funktion können Sie hier einen anderen Akzent setzen. Zum Beispiel sind viele Accountmanager engagiert, aber nicht immer präzise. Es geht ihnen um die groben Züge. Für andere Funktionen ist es genau die Strukturseite und das Auge fürs Detail, die wichtig sind, wie zum Beispiel für Controller.

      Außerdem gibt es eine Anzahl anderer Unterschiede zu traditionellen Big-Five-Fragebögen, durch die sich der APF besonders gut für Assessments eignet. Zum Beispiel bildet Einfluss einen eigener Faktor mit Skalen wie Dominanz, Status, Wetteifer und Selbstdarstellung.

      Varianten

      Es stehen drei Varianten des APF zur Verfügung: APF Normativ, APF Ipsativ

      APF Normativ
        In der normativen Version gibt der Kandidat an, zu welchem Grad er sich in einer Aussage wiedererkennt. Diese Variante hat zwei Normgruppen, eine für Beratung und eine für Selektion (Auswahlsituationen).

      APF Ipsativ
        Auf Wunsch unserer Auftraggeber haben wir eine ipsative Version des APF konstruiert. In dieser Version müssen die Kandidaten zwischen zwei möglichen Antworten auswählen. Dieser Fragebogen ist weniger anfällig dafür, dass Kandidaten sich gut verkaufen wollen und sozial erwünschte Antworten geben. Einige Berater ziehen aus diesem Grund die ipsative Version für Selektion vor.

      Wissenschaftliche Quick Facts 

      Beispielauswertung (normativ) 

      ADRESSE

      Peats GmbH

      Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

      040 180 51755

      +49 174 141 1313

      jennifer.frotscher@peats.de

      MEDIA

      TwitterLinkedinXingFacebook

      SEITEN

      • Home
      • Tools
      • Anbieter
      • Berater
      • Magazin
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • Login
      • Datenschutz
      • AGB
      • FAQ
      • Impressum
      • Artikel
      Kontaktformular leer