• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

Rogator - Klassische Mitarbeiterbefragung

Rogator AG

26 Jahre Aktivität
50 Tests / Jahr

Beschreibung

Die klassische MAB geht an alle Mitarbeiter, behandelt eine Vielzahl an Themen u. soll Verbesserungspotenziale aufdecken
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Mitarbeiterloyalität
  • Mitarbeiterbindung
  • Mitarbeiterengagement

Bilder

Rogator - Klassische Mitarbeiterbefragung - image 0

Über den Anbieter

Klassische Mitarbeiterbefragungen

Denkt man ganz klassisch an das Thema Mitarbeiterbefragung, dann versteht man darunter in aller Regel ein Feedback-Projekt,

  • das sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisation wendet.
  • welches eine Vielzahl wichtiger Themen abhandelt, von der Gesamtzufriedenheit bis zur Unternehmensstrategie und von den Arbeitsplatzbedingungen bis zum Führungsverhalten der Vorgesetzten.
  • das ein allgemeines Stimmungsbild der Organisation vermitteln bzw. abbilden soll.
  • dessen Hauptziel es ist, Verbesserungspotenziale deutlich zu machen, um den Unternehmenserfolg zu steigern.
  • das zu Folgemaßnahmen führt, die aus den Befragungsergebnissen abgeleitet werden.

Übliche Themengebiete einer klassischen Mitarbeiterbefragung sind unter anderem folgende:

  • Gesamtzufriedenheit
  • Motivation / Identifikation
  • Information / Kommunikation
  • Zusammenarbeit / Kollegen
  • Aufgaben / Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen
  • Persönliche Entwicklung / Vergütung
  • Direkter Vorgesetzter / Führungsverhalten
  • Unternehmensstrategie / Geschäftsführung
  • Verbesserungen für das Unternehmen / Kundenfokus
  • Betriebsklima
  • etc.

Diese Themen werden auch Dimensionen genannt, und zu jeder Dimension werden in der Regel drei bis acht Fragen in Item-Form gestellt. Die Auswahl der Items aus bestehenden Rogator-Fragenkatalogen bzw. die Neugestaltung zusätzlicher Items geschieht in einem iterativen Abstimmungsprozess mit den Ansprechpartnern im durchführenden Unternehmen. Durch die regelmäßige Untersuchung statistischer Kennzahlen überprüfen wir die Fragebogengüte der verwendeten Items und Dimensionen, um unsere Fragebogenkataloge beständig zu verbessern und zu erweitern.

Demolinks

...finden Sie unter www.rogator.de/demo-er 

,

Kontakt

Dr. Axel Theobald

Leiter Employee Research

Dr. Axel Theobald

tool

Rogator - Klassische Mitarbeiterbefragung

Rogator AG

26 Jahre Aktivität
50 Tests / Jahr

Beschreibung

Die klassische MAB geht an alle Mitarbeiter, behandelt eine Vielzahl an Themen u. soll Verbesserungspotenziale aufdecken
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Mitarbeiterloyalität
  • Mitarbeiterbindung
  • Mitarbeiterengagement

Kontakt

Dr. Axel Theobald

Leiter Employee Research

Dr. Axel Theobald

Bilder

Rogator - Klassische Mitarbeiterbefragung - image 0

Über den Anbieter

Klassische Mitarbeiterbefragungen

Denkt man ganz klassisch an das Thema Mitarbeiterbefragung, dann versteht man darunter in aller Regel ein Feedback-Projekt,

  • das sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisation wendet.
  • welches eine Vielzahl wichtiger Themen abhandelt, von der Gesamtzufriedenheit bis zur Unternehmensstrategie und von den Arbeitsplatzbedingungen bis zum Führungsverhalten der Vorgesetzten.
  • das ein allgemeines Stimmungsbild der Organisation vermitteln bzw. abbilden soll.
  • dessen Hauptziel es ist, Verbesserungspotenziale deutlich zu machen, um den Unternehmenserfolg zu steigern.
  • das zu Folgemaßnahmen führt, die aus den Befragungsergebnissen abgeleitet werden.

Übliche Themengebiete einer klassischen Mitarbeiterbefragung sind unter anderem folgende:

  • Gesamtzufriedenheit
  • Motivation / Identifikation
  • Information / Kommunikation
  • Zusammenarbeit / Kollegen
  • Aufgaben / Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen
  • Persönliche Entwicklung / Vergütung
  • Direkter Vorgesetzter / Führungsverhalten
  • Unternehmensstrategie / Geschäftsführung
  • Verbesserungen für das Unternehmen / Kundenfokus
  • Betriebsklima
  • etc.

Diese Themen werden auch Dimensionen genannt, und zu jeder Dimension werden in der Regel drei bis acht Fragen in Item-Form gestellt. Die Auswahl der Items aus bestehenden Rogator-Fragenkatalogen bzw. die Neugestaltung zusätzlicher Items geschieht in einem iterativen Abstimmungsprozess mit den Ansprechpartnern im durchführenden Unternehmen. Durch die regelmäßige Untersuchung statistischer Kennzahlen überprüfen wir die Fragebogengüte der verwendeten Items und Dimensionen, um unsere Fragebogenkataloge beständig zu verbessern und zu erweitern.

Demolinks

...finden Sie unter www.rogator.de/demo-er 

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer