- Tools
- Anbieter
- Berater
- Magazin
- Mitgliedschaft

Bei dem Kulturmatcher handelt es sich um ein theoriebasiertes, wissenschaftlich fundiertes Screening-Verfahren zur Messung von Unternehmenskultur. Die theoretische Grundlage bildet das Ebenenmodell von Schein (2010). Die Unternehmenskultur kann im Kulturmatcher als eine Kombination aus den Werten, Normen, Überzeugungen, Denkweisen, Moralvorstellungen und Visionen eines Unternehmens verstanden werden.
Um der Komplexität von Unternehmenskultur Rechnung zu tragen, wurde ein innovatives Antwortformat durch Kombination von Bild- & Textstimulus mit bipolarer Ausrichtung entwickelt. Die Testentwicklung erfolgte in einem mehrstufigen Prozess (inkl. wissenschaftlicher Studien in Kooperation mit verschiedenen Universitäten) mit anschließender Überprüfung in Praxisstudien.
Das Verfahren misst Unternehmenskultur in 9 Dimensionen:
Mit Hilfe des Kulturmatchers kann die vorhandene ("Ist-")Unternehmenskultur des Unternehmens, von Unternehmensbereichen, Abteilungen oder sogar einzelner Stellen quantifiziert werden. Bewerber und Interessenten können mit dem Instrument ihre persönliche "Wunsch-Unternehmenskultur" ermitteln. Liegen sowohl auf Unternehmens- als auch auf Bewerber-/Interessentenseite entsprechende Messprofile vor, kann beides miteinander in Bezug gebracht werden und die "kulturelle Passung", der sog. Cultural Fit ermittelt werden.
2017 wurde der Kulturmatcher als „HR Innovation des Jahres“ für den HR Excellence Award nominiert.
2018 wurde der Kulturmatcher als "HR Tech Innovation des Jahres" für den QuebAward nominiert.