• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

ITB-START/FACTS zur Auswahl von Berufseinsteigern

ITB Consulting GmbH

54 Jahre Aktivität

Beschreibung

Testbatterie zur Erfassung unterschiedlicher kognitiver Kompetenzen (numerisch, verbal, figural).
  • Eignungstest
  • Auszubildende
  • Auswahltest
  • Wissenstest
  • Kenntnisse

Über das Tool

Was ist ITB-START?

Mithilfe von ITB-START erfassen Sie verschiedene kognitive Kompetenzen Ihrer Bewerber. Die besten Bewerber aus Ihren Zielgruppen Berufseinsteiger, Auszubildende und duale Studenten lassen sich somit genau nach Ihren Anforderungen auswählen. Für verschiedene Fachbereiche haben wir bereits Zusammenstellungen für Sie vorbereitet – aber auch eine individuelle Zusammenstellung von Aufgabengruppen ist kein Problem!

ITB-FACTS Kenntnis- und Wissenstest für Berufseinsteiger

ITB-FACTS erfasst  Kenntnisse von Berufseinsteigern und erfahrenen Arbeitnehmern in unterschiedlichen Bereichen: Testbatterie mit Untertests in verschiedenen Wissensgebieten: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, IT und Rechtschreibung. Aufgaben in verschiedenen Wissensrepräsentationsformen (numerisch, verbal und figural), wo möglich Entwicklung nach den Kerncurricula deutscher Bundesländer. Durch den modularen Aufbau ist eine Anpassung an die individuellen Wünsche der Unternehmen möglich. Ein Report gibt Auskunft über die Leistung im Test. Orientiert an der DIN 33430.

Produktvariationen

  • ITB-START kaufmännisch
  • ITB-START technisch/gewerblich
  • ITB-START naturwissenschaftlich
  • ITB-START IT
  • ITB-START individuelle Zusammenstellung

Berufseinsteiger im kaufmännischen Bereich gesucht?

Mithilfe von Aufgabengruppen, die mit Material aus dem kaufmännischen Bereich arbeiten, sprechen Sie Bewerber gezielt an und können so treffsicher die besten auswählen.

Können Ihre Bewerber zum Beispiel Wirtschaftscharts interpretieren? Finden Sie es heraus – mit ITB-START kaufmännisch.

Andere Kunden mit teilweise extrem großen Bewerberzahlen setzen zum Beispiel auf die Aufgabengruppen „Praxisbezogen rechnen“, „Wirtschaftscharts interpretieren“ und „Texte verstehen“. Was genau das richtige für IHRE Bewerber ist, finden wir gemeinsam in einer Anforderungsanalyse heraus und stellen die Module ganz individuell für Sie zusammen.

Aufgabengruppen aus dem kaufmännischen Bereich (Beispiele):


  • Wirtschaftscharts interpretieren
  • Texte verstehen
  • Praxisbezogen rechnen
  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Analogien finden
  • Wortbedeutungen erfassen

Berufseinsteiger im technisch-/gewerblichen Bereich gesucht?

Mithilfe von Aufgabengruppen, die mit Material aus dem technisch-/ gewerblichen Bereich arbeiten, sprechen Sie Bewerber gezielt an und können so treffsicher die besten auswählen.

Können Ihre Bewerber zum Beispiel Technik-Charts analysieren? Finden Sie es heraus – mit ITB-START technisch/gewerblich.

ITB-START technisch/gewerblich

Andere Kunden mit teilweise extrem großen Bewerberzahlen setzen zum Beispiel auf die Aufgabengruppen „Praxisbezogen rechnen“, „Technik-Charts analysieren“, und „Ansichten erschließen“. Was genau das richtige für IHRE Bewerber ist, finden wir gemeinsam in einer Anforderungsanalyse heraus und stellen die Module ganz individuell für Sie zusammen.

Aufgabengruppen aus dem technisch-/gewerblichen Bereich (Beispiele):


  • Technik-Charts interpretieren
  • Ansichten erschließen
  • Praxisbezogen rechnen
  • Regeln erkennen
  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Naturwissenschaftliche Charts interpretieren
  • Technische Zusammenhänge analysieren

Mit dieser Variante von ITB-START wird besonders auf den figuralen und numerischen Intelligenzbereich abgezielt – denn diese sind besonders wichtig für Bewerber im technisch-/gewerblichen Bereich.

Berufseinsteiger im naturwissenschaftlichen Bereich gesucht?

Mithilfe von Aufgabengruppen, die mit Material aus dem naturwissenschaftlichen Bereich arbeiten, sprechen Sie Bewerber gezielt an und können so treffsicher die besten auswählen.

Können Ihre Bewerber naturwissenschaftliche Charts interpretieren? Finden Sie es heraus – mit ITB-START naturwissenschaftlich.

ITB-START naturwissenschaftlich

Andere Kunden mit teilweise extrem großen Bewerberzahlen setzen zum Beispiel auf die Aufgabengruppen „Praxisbezogen rechnen“, „Ansichten erschließen“ und „Naturwissenschaftliche Charts interpretieren“. Was genau das richtige für IHRE Bewerber ist, finden wir gemeinsam in einer Anforderungsanalyse heraus und stellen die Module ganz individuell für Sie zusammen.

Aufgabengruppen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich (Beispiele):


  • Naturwissenschaftliche Charts interpretieren
  • Praxisbezogen rechnen
  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Regeln erkennen
  • Ansichten erschließen
  • Technische Zusammenhänge analysieren

Berufseinsteiger im IT- Bereich gesucht?

Mithilfe von Aufgabengruppen, die mit Material aus dem Bereich der IT arbeiten, sprechen Sie Bewerber gezielt an und können so treffsicher die besten auswählen.

Können Ihre Bewerber Prozesse analysieren? Finden Sie es heraus – mit ITB-START für den Bereich IT.

ITB-START für den Bereich IT

Andere Kunden mit teilweise extrem großen Bewerberzahlen setzen zum Beispiel auf die Aufgabengruppen „Prozesse analysieren“, „Praxisbezogen rechnen“ und „Technische Zusammenhänge analysieren“. Was genau das richtige für IHRE Bewerber ist, finden wir gemeinsam in einer Anforderungsanalyse heraus und stellen die Module ganz individuell für Sie zusammen.

Aufgabengruppen aus dem Bereich IT (Beispiele):


  • Prozesse analysieren
  • Praxisbezogen rechnen
  • Technische Zusammenhänge analysieren
  • Ansichten erschließen
  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Wirtschaftscharts interpretieren (Wirtschaftsinformatik)

Sie suchen Berufseinsteiger aus einer hier nicht vorgeschlagenen Zielgruppe?

Wir helfen Ihnen, genau auf die Anforderungen der Stellen einzugehen, die Sie besetzen möchten und stellen Ihnen die Aufgabengruppen zur Verfügung, die eine treffsichere und für die Bewerber ansprechende Auswahl ermöglichen.

Wie gut können Ihre Bewerber zum Beispiel Texte verstehen?  Oder Regeln erkennen? Finden Sie es heraus – mit Ihrer ganz individuellen Auswahl von Aufgabengruppen aus ITB-START.

ITB-START: individuelle Zusammenstellung

Bei dieser Variante von ITB-START steht Ihre ganz eigene Bewerberzielgruppe im Mittelpunkt. Wir helfen Ihnen dabei, den Test so zusammenzustellen, dass keine Wünsche mehr offen bleiben.

,

USP

 

  • ITB-START ist eine sehr ökonomische Möglichkeit zur Auswahl von Bewerbern – die Kosten pro Teilnehmer sind gering.


  • ITB-START ist modular aufgebaut und damit an Ihre individuellen Wünsche anpassbar – und das ohne Mehrkosten.


  • ITB-START setzt auf realitätsnahe Aufgaben und wird daher sehr gut von Bewerbern akzeptiert. Stichwort: Candidate Experience!


  • ITB-START deckt den numerischen, verbalen sowie figuralen Intelligenzbereich ab – genau nach den Anforderungen Ihrer Zielgruppe.


  • ITB-START wurde unter Orientierung an der DIN 33430  (Qualitätskriterien- und Standards für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik) entwickelt – hier können Sie sich der Qualität und der wissenschaftlichen Fundierung sicher sein.


  • ITB-START lässt sich hervorragend mit Wissens- bzw. Kenntnistests wie z. B. ITB-FACTS kombinieren – so erfassen Sie nicht nur Fähigkeiten, sondern auch erworbenes Wissen Ihrer Kandidaten.

Theoretische Grundlage

Aufgaben in verschiedenen Wissensrepräsentationsformen (numerisch, verbal und figural) wurden erstellt. Wo möglich Entwicklung nach den Kerncurricula deutscher Bundesländer.

Kontakt

Dr. Alexander Zimmerhofer

Gesellschafter

Dr. Alexander Zimmerhofer

Anbieter

ITB Consulting GmbH

Zum Anbieterprofil
ITB Consulting GmbH

tool

ITB-START/FACTS zur Auswahl von Berufseinsteigern

ITB Consulting GmbH

54 Jahre Aktivität

Beschreibung

Testbatterie zur Erfassung unterschiedlicher kognitiver Kompetenzen (numerisch, verbal, figural).
  • Eignungstest
  • Auszubildende
  • Auswahltest
  • Wissenstest
  • Kenntnisse

Kontakt

Dr. Alexander Zimmerhofer

Gesellschafter

Dr. Alexander Zimmerhofer

Anbieter

ITB Consulting GmbH

Zum Anbieterprofil
ITB Consulting GmbH
PT

Personaltests & Fragebögen

Testkategorie

  • -- Wissen & Kenntnisse

Einsatzgebiete

  • - Berufswahl
  • -- Vorauswahl
  • -- Online-Assessment

Zielgruppe

  • - Berufseinsteiger
  • -- Auszubildende
  • -- Praktikanten
  • -- Hochschulabsolventen / Trainees
  • -- Schüler

Sprache

  • - Deutsch

Befragungsmethode

  • -- Online

Benutzerverwaltung

  • - Testmanagementsystem

Unternehmensgröße

  • - Mittlere Unternehmen (>500)
  • - Großunternehmen (<500)
  • - Kleinunternehmen (<50)
  • - Städte / Länder / Kommunen

Branche

  • - Baugewerbe
  • - Dienstleistungen & Handwerk
  • - Energie & Umwelt
  • - Finanzen & Versicherungen
  • - Handel
  • - Industriegüter & Metall
  • - Internet
  • - Konsum- & Gebrauchsgüter
  • - Medien & Werbung
  • - Öffentliche Verwaltung
  • - Pharma & Gesundheit
  • - Technologie & Elektronik
  • - Tourismus & Gastronomie
  • - Verkehr & Logistik

Wissenschaftliche Kriterien

  • - Beschreibung der theoretischen Grundlagen
  • - Manual zur Testentwicklung
  • - Hinweise zur Handhabung
  • - Normierungsstichproben
  • - Objektivität
  • - Reliabilität (Zuverlässigkeit)
  • - Valididtät (Gültigkeit)
  • - Konstruktvalidität (Konstruktgültigkeit)
  • - Cronbachs Alpha (Interne Konsistenz)

Über das Tool

Was ist ITB-START?

Mithilfe von ITB-START erfassen Sie verschiedene kognitive Kompetenzen Ihrer Bewerber. Die besten Bewerber aus Ihren Zielgruppen Berufseinsteiger, Auszubildende und duale Studenten lassen sich somit genau nach Ihren Anforderungen auswählen. Für verschiedene Fachbereiche haben wir bereits Zusammenstellungen für Sie vorbereitet – aber auch eine individuelle Zusammenstellung von Aufgabengruppen ist kein Problem!

ITB-FACTS Kenntnis- und Wissenstest für Berufseinsteiger

ITB-FACTS erfasst  Kenntnisse von Berufseinsteigern und erfahrenen Arbeitnehmern in unterschiedlichen Bereichen: Testbatterie mit Untertests in verschiedenen Wissensgebieten: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, IT und Rechtschreibung. Aufgaben in verschiedenen Wissensrepräsentationsformen (numerisch, verbal und figural), wo möglich Entwicklung nach den Kerncurricula deutscher Bundesländer. Durch den modularen Aufbau ist eine Anpassung an die individuellen Wünsche der Unternehmen möglich. Ein Report gibt Auskunft über die Leistung im Test. Orientiert an der DIN 33430.

Produktvariationen

  • ITB-START kaufmännisch
  • ITB-START technisch/gewerblich
  • ITB-START naturwissenschaftlich
  • ITB-START IT
  • ITB-START individuelle Zusammenstellung

Berufseinsteiger im kaufmännischen Bereich gesucht?

Mithilfe von Aufgabengruppen, die mit Material aus dem kaufmännischen Bereich arbeiten, sprechen Sie Bewerber gezielt an und können so treffsicher die besten auswählen.

Können Ihre Bewerber zum Beispiel Wirtschaftscharts interpretieren? Finden Sie es heraus – mit ITB-START kaufmännisch.

Andere Kunden mit teilweise extrem großen Bewerberzahlen setzen zum Beispiel auf die Aufgabengruppen „Praxisbezogen rechnen“, „Wirtschaftscharts interpretieren“ und „Texte verstehen“. Was genau das richtige für IHRE Bewerber ist, finden wir gemeinsam in einer Anforderungsanalyse heraus und stellen die Module ganz individuell für Sie zusammen.

Aufgabengruppen aus dem kaufmännischen Bereich (Beispiele):


  • Wirtschaftscharts interpretieren
  • Texte verstehen
  • Praxisbezogen rechnen
  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Analogien finden
  • Wortbedeutungen erfassen

Berufseinsteiger im technisch-/gewerblichen Bereich gesucht?

Mithilfe von Aufgabengruppen, die mit Material aus dem technisch-/ gewerblichen Bereich arbeiten, sprechen Sie Bewerber gezielt an und können so treffsicher die besten auswählen.

Können Ihre Bewerber zum Beispiel Technik-Charts analysieren? Finden Sie es heraus – mit ITB-START technisch/gewerblich.

ITB-START technisch/gewerblich

Andere Kunden mit teilweise extrem großen Bewerberzahlen setzen zum Beispiel auf die Aufgabengruppen „Praxisbezogen rechnen“, „Technik-Charts analysieren“, und „Ansichten erschließen“. Was genau das richtige für IHRE Bewerber ist, finden wir gemeinsam in einer Anforderungsanalyse heraus und stellen die Module ganz individuell für Sie zusammen.

Aufgabengruppen aus dem technisch-/gewerblichen Bereich (Beispiele):


  • Technik-Charts interpretieren
  • Ansichten erschließen
  • Praxisbezogen rechnen
  • Regeln erkennen
  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Naturwissenschaftliche Charts interpretieren
  • Technische Zusammenhänge analysieren

Mit dieser Variante von ITB-START wird besonders auf den figuralen und numerischen Intelligenzbereich abgezielt – denn diese sind besonders wichtig für Bewerber im technisch-/gewerblichen Bereich.

Berufseinsteiger im naturwissenschaftlichen Bereich gesucht?

Mithilfe von Aufgabengruppen, die mit Material aus dem naturwissenschaftlichen Bereich arbeiten, sprechen Sie Bewerber gezielt an und können so treffsicher die besten auswählen.

Können Ihre Bewerber naturwissenschaftliche Charts interpretieren? Finden Sie es heraus – mit ITB-START naturwissenschaftlich.

ITB-START naturwissenschaftlich

Andere Kunden mit teilweise extrem großen Bewerberzahlen setzen zum Beispiel auf die Aufgabengruppen „Praxisbezogen rechnen“, „Ansichten erschließen“ und „Naturwissenschaftliche Charts interpretieren“. Was genau das richtige für IHRE Bewerber ist, finden wir gemeinsam in einer Anforderungsanalyse heraus und stellen die Module ganz individuell für Sie zusammen.

Aufgabengruppen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich (Beispiele):


  • Naturwissenschaftliche Charts interpretieren
  • Praxisbezogen rechnen
  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Regeln erkennen
  • Ansichten erschließen
  • Technische Zusammenhänge analysieren

Berufseinsteiger im IT- Bereich gesucht?

Mithilfe von Aufgabengruppen, die mit Material aus dem Bereich der IT arbeiten, sprechen Sie Bewerber gezielt an und können so treffsicher die besten auswählen.

Können Ihre Bewerber Prozesse analysieren? Finden Sie es heraus – mit ITB-START für den Bereich IT.

ITB-START für den Bereich IT

Andere Kunden mit teilweise extrem großen Bewerberzahlen setzen zum Beispiel auf die Aufgabengruppen „Prozesse analysieren“, „Praxisbezogen rechnen“ und „Technische Zusammenhänge analysieren“. Was genau das richtige für IHRE Bewerber ist, finden wir gemeinsam in einer Anforderungsanalyse heraus und stellen die Module ganz individuell für Sie zusammen.

Aufgabengruppen aus dem Bereich IT (Beispiele):


  • Prozesse analysieren
  • Praxisbezogen rechnen
  • Technische Zusammenhänge analysieren
  • Ansichten erschließen
  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Wirtschaftscharts interpretieren (Wirtschaftsinformatik)

Sie suchen Berufseinsteiger aus einer hier nicht vorgeschlagenen Zielgruppe?

Wir helfen Ihnen, genau auf die Anforderungen der Stellen einzugehen, die Sie besetzen möchten und stellen Ihnen die Aufgabengruppen zur Verfügung, die eine treffsichere und für die Bewerber ansprechende Auswahl ermöglichen.

Wie gut können Ihre Bewerber zum Beispiel Texte verstehen?  Oder Regeln erkennen? Finden Sie es heraus – mit Ihrer ganz individuellen Auswahl von Aufgabengruppen aus ITB-START.

ITB-START: individuelle Zusammenstellung

Bei dieser Variante von ITB-START steht Ihre ganz eigene Bewerberzielgruppe im Mittelpunkt. Wir helfen Ihnen dabei, den Test so zusammenzustellen, dass keine Wünsche mehr offen bleiben.

USP

 

  • ITB-START ist eine sehr ökonomische Möglichkeit zur Auswahl von Bewerbern – die Kosten pro Teilnehmer sind gering.


  • ITB-START ist modular aufgebaut und damit an Ihre individuellen Wünsche anpassbar – und das ohne Mehrkosten.


  • ITB-START setzt auf realitätsnahe Aufgaben und wird daher sehr gut von Bewerbern akzeptiert. Stichwort: Candidate Experience!


  • ITB-START deckt den numerischen, verbalen sowie figuralen Intelligenzbereich ab – genau nach den Anforderungen Ihrer Zielgruppe.


  • ITB-START wurde unter Orientierung an der DIN 33430  (Qualitätskriterien- und Standards für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik) entwickelt – hier können Sie sich der Qualität und der wissenschaftlichen Fundierung sicher sein.


  • ITB-START lässt sich hervorragend mit Wissens- bzw. Kenntnistests wie z. B. ITB-FACTS kombinieren – so erfassen Sie nicht nur Fähigkeiten, sondern auch erworbenes Wissen Ihrer Kandidaten.

Theoretische Grundlage

Aufgaben in verschiedenen Wissensrepräsentationsformen (numerisch, verbal und figural) wurden erstellt. Wo möglich Entwicklung nach den Kerncurricula deutscher Bundesländer.

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer