• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück
(6)

tool

Team Management Profil von Margerison-McCann

Team Management Services GmbH

40 Jahre Aktivität

Beschreibung

Das Team Management Profil ist das bekannteste Instrument des Team Management Systems von Margerison-McCann.
  • Arbeitspräferenzen
  • Teamentwicklung
  • Team Management Profil
  • TMS

Bilder

Team Management Profil von Margerison-McCann - image 0

Über das Tool

Vor über 30 Jahren fragten sich die beiden Managementforscher Dr. Charles Margerison und Dr. Dick McCann, warum manche Teams überaus erfolgreich sind - und andere nicht. 

Sie erkannten, dass es acht Arbeitsfunktionen (engl. Types of Work) gibt, die alle wichtig sind für langfristigen Erfolg. Sie erkannten aber auch, dass Menschen oft nur Tätigkeiten aus zwei oder drei dieser acht Bereiche gerne machen. 

Die Arbeitspräferenzen werden auf Grundlage eines wissenschaftlich validierten Fragebogens mit 60 Fragen gemessen (Sie brauchen ca. 20 Min. zum Ausfüllen). Der Feedback-Report umfasst etwa 30 Seiten. Darin werden Ihre bevorzugten Arbeitspräferenzen als Teamrollen benannt. 

Die Teamrollen beschreiben, wie jeder Mensch Aufgaben angeht und welchen wichtigen Beitrag zum Teamerfolg jeder leistet. Im Teamkontext wird schnell deutlich, welche Arbeitsfunktionen abgedeckt sind und wo mögliche "blinde Flecken" sein können. 

Das Team Management Profil gilt heute als eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Instrumente für Führungskräfte- und Teamentwicklung. Bis heute wurden über 2 Mio. Profile erstellt. Das Profil ist derzeit in 14 Sprachen verfügbar. Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bis heute über 2.000 Trainer, Personaler und Coaches durch uns für dieses Instrument akkreditiert. Weltweit nutzen über 20.000 Trainer und Coaches dieses Instrument.

Die Qualität des Profils wird nicht nur von unserem eigenen Intitute of Team Management Studies (ITMS, Brisbane/Australien), sondern auch von externen Instituten, wie der renommierten British Psychological Society, geprüft. Mit dem Profil arbeiten Unternehmen wie z.B. Aixtron, Allianz, BASF, Basler, BCG, Boehringer Ingelheim, BTC, Daimler, EWE, Evrgreen, Platinion, Polizeiakademie Hessen, Roche Diagnostics, SC Johnson, Siemens, Toom, Trelleborg, Wabco, Web Arts, Zühlke, ... 

Sowohl Trainer/Coaches/Personaler als auch Führungskräfte schätzen:

  • den wertschätzenden Ansatz des Profils 
  • die schnelle Verständlichkeit 
  • hohe Handlungsorientierung mit klarem Bezug zur Arbeit 
  • Qualität der Aussagen
  • die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Training, Beratung, Coaching 
  • den fachlich exzellenten und freundlichen Support durch Team Management Services mit Büros in Freiburg i.Br., Frankfurt/M. und Hannover

Weitere Informationen finden Sie hier. Und die aktuellen Seminartermine für Ihre Akkreditierung hier.   

Bewertungen

  • (4.3)

    14.09.18
    • Personalauswahl
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung

    Ideal um eigene Stärken in der Arbeit klarer zu sehen, um Teams zusammenzustellen und bei Spannungen den Konflikt auf eine gut bearbeitbare Ebene zu bringen.

  • (4.7)

    14.09.18
    • Personalauswahl
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung

    + verständlich + erzeugt Neugierde + ermöglicht eine Selbstreflexion mit vertiefendem Abgleich mit anderen Personen (Privat, Arbeitsstelle) + erhellt bevorzugte Tätigkeiten in der Gruppe und leitet zu einer emphatischen Teambildung + vielschichtig nutzbar - großartig

  • (4.7)

    14.09.18
    • Personalauswahl
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung

    Ich verwende die TMS-Anaklyse schon seit über 10 Jahren und habe immer sehr gute Erfahrungen mit den Teilnehmenden dazu gemacht.

  • (5)

    14.09.18
    • Organisationsentwicklung
    • Personalentwicklung

    Die Akzeptanz von TMS ist hoch, weil es um Arbeitsprioritäten geht, die jeder für sich optimal einsetzen möchte.

  • (4.3)

    17.09.18
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung
    • Personalauswahl
  • (5)

    29.11.18
    • Personalauswahl
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung

    Sehr gutes Tool für Einzelcoaching und Teamentwicklung. Bewährt sich in in meiner Arbeit seit 10 Jahren.

,

USP

  • Hoher Bezug zur Arbeit: Die Autoren zeigen, dass es acht Arbeitsfunktionen (engl. Types of Work) gibt, die alle wichtig sind für langfristigen Erfolg. Aber Menschen oft nur Tätigkeiten aus zwei oder drei dieser Arbeitsfunktionen gerne machen. 
  • Sehr gute Verständlichkeit und hohe Handlungsorientierung: In den Grundzügen schnell verständlich. In der Sprache von Führungskräften. 
  • Verfügbar in 14 Sprachen, weltweit eingesetzt 
  • Interne und externe Validierung 

Theoretische Grundlage

Auf Grundlage vieler Gespräche mit Managern über ihre Arbeit entwickelten Dr. Charles Margerison und Dr. Dick McCann ein Modell, das zusammenfassend die täglichen „Arten von Arbeit“ (engl. types of work) von Führungskräften und ihren Teammitgliedern beschreibt. Im deutschsprachigen Raum hat sich hierfür der Begriff der Arbeitsfunktionen etabliert (Tscheuschner und Wagner, 2007). Das Modell ist in Abbildung 1 dargestellt. 

Das Modell beschreibt acht zentrale Arbeitsfunktionen, die durch den „Types of Work Profile Questionnaire“ gemessen und definiert werden. Zusammenfassend können diese Arbeitsfunktionen wie folgt beschrieben werden: 

  • Beraten: Informationen zusammentragen und weitergeben 
  • Innovieren: Neue Ideen hervorbringen und mit ihnen experimentieren 
  • Promoten: Neue Möglichkeiten erkunden und andere davon überzeugen 
  • Entwickeln: Die Anwendbarkeit neuer Ansätze bewerten und testen 
  • Organisieren: Verfahren und Abläufe einführen und in Gang setzen, damit eine Leistung erbracht werden kann 
  • Umsetzen: Mit etablierten Systemen und Verfahren die gewünschte Arbeitsleistung liefern 
  • Überwachen: Das Funktionieren von Systemen kontrollieren und überprüfen  
  • Stabilisieren: Standards und Prozesse aufrechterhalten und absichern

Kontakt

Karin Aurer

Trainer-Support

Karin Aurer

Anbieter

Team Management Services GmbH

Zum Anbieterprofil
Team Management Services GmbH
(6)

tool

Team Management Profil von Margerison-McCann

Team Management Services GmbH

40 Jahre Aktivität

Beschreibung

Das Team Management Profil ist das bekannteste Instrument des Team Management Systems von Margerison-McCann.
  • Arbeitspräferenzen
  • Teamentwicklung
  • Team Management Profil
  • TMS

Kontakt

Karin Aurer

Trainer-Support

Karin Aurer

Anbieter

Team Management Services GmbH

Zum Anbieterprofil
Team Management Services GmbH
PT

Personaltests & Fragebögen

Sprache

  • - Portugiesisch
  • - Russisch
  • - Schwedisch
  • - Slowakisch
  • - Slowenisch
  • - Spanisch
  • - Tschechisch
  • - Ungarisch

Testkategorie

  • - Selbstbeschreibungsfragebögen
  • -- Typen

Bewertungen

  • (4.3)

    14.09.18
    • Personalauswahl
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung

    Ideal um eigene Stärken in der Arbeit klarer zu sehen, um Teams zusammenzustellen und bei Spannungen den Konflikt auf eine gut bearbeitbare Ebene zu bringen.

  • (4.7)

    14.09.18
    • Personalauswahl
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung

    + verständlich + erzeugt Neugierde + ermöglicht eine Selbstreflexion mit vertiefendem Abgleich mit anderen Personen (Privat, Arbeitsstelle) + erhellt bevorzugte Tätigkeiten in der Gruppe und leitet zu einer emphatischen Teambildung + vielschichtig nutzbar - großartig

  • (4.7)

    14.09.18
    • Personalauswahl
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung

    Ich verwende die TMS-Anaklyse schon seit über 10 Jahren und habe immer sehr gute Erfahrungen mit den Teilnehmenden dazu gemacht.

  • (5)

    14.09.18
    • Organisationsentwicklung
    • Personalentwicklung

    Die Akzeptanz von TMS ist hoch, weil es um Arbeitsprioritäten geht, die jeder für sich optimal einsetzen möchte.

  • (4.3)

    17.09.18
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung
    • Personalauswahl
  • (5)

    29.11.18
    • Personalauswahl
    • Personalentwicklung
    • Organisationsentwicklung

    Sehr gutes Tool für Einzelcoaching und Teamentwicklung. Bewährt sich in in meiner Arbeit seit 10 Jahren.

Bilder

Team Management Profil von Margerison-McCann - image 0

Über das Tool

Vor über 30 Jahren fragten sich die beiden Managementforscher Dr. Charles Margerison und Dr. Dick McCann, warum manche Teams überaus erfolgreich sind - und andere nicht. 

Sie erkannten, dass es acht Arbeitsfunktionen (engl. Types of Work) gibt, die alle wichtig sind für langfristigen Erfolg. Sie erkannten aber auch, dass Menschen oft nur Tätigkeiten aus zwei oder drei dieser acht Bereiche gerne machen. 

Die Arbeitspräferenzen werden auf Grundlage eines wissenschaftlich validierten Fragebogens mit 60 Fragen gemessen (Sie brauchen ca. 20 Min. zum Ausfüllen). Der Feedback-Report umfasst etwa 30 Seiten. Darin werden Ihre bevorzugten Arbeitspräferenzen als Teamrollen benannt. 

Die Teamrollen beschreiben, wie jeder Mensch Aufgaben angeht und welchen wichtigen Beitrag zum Teamerfolg jeder leistet. Im Teamkontext wird schnell deutlich, welche Arbeitsfunktionen abgedeckt sind und wo mögliche "blinde Flecken" sein können. 

Das Team Management Profil gilt heute als eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Instrumente für Führungskräfte- und Teamentwicklung. Bis heute wurden über 2 Mio. Profile erstellt. Das Profil ist derzeit in 14 Sprachen verfügbar. Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bis heute über 2.000 Trainer, Personaler und Coaches durch uns für dieses Instrument akkreditiert. Weltweit nutzen über 20.000 Trainer und Coaches dieses Instrument.

Die Qualität des Profils wird nicht nur von unserem eigenen Intitute of Team Management Studies (ITMS, Brisbane/Australien), sondern auch von externen Instituten, wie der renommierten British Psychological Society, geprüft. Mit dem Profil arbeiten Unternehmen wie z.B. Aixtron, Allianz, BASF, Basler, BCG, Boehringer Ingelheim, BTC, Daimler, EWE, Evrgreen, Platinion, Polizeiakademie Hessen, Roche Diagnostics, SC Johnson, Siemens, Toom, Trelleborg, Wabco, Web Arts, Zühlke, ... 

Sowohl Trainer/Coaches/Personaler als auch Führungskräfte schätzen:

  • den wertschätzenden Ansatz des Profils 
  • die schnelle Verständlichkeit 
  • hohe Handlungsorientierung mit klarem Bezug zur Arbeit 
  • Qualität der Aussagen
  • die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Training, Beratung, Coaching 
  • den fachlich exzellenten und freundlichen Support durch Team Management Services mit Büros in Freiburg i.Br., Frankfurt/M. und Hannover

Weitere Informationen finden Sie hier. Und die aktuellen Seminartermine für Ihre Akkreditierung hier.   

USP

  • Hoher Bezug zur Arbeit: Die Autoren zeigen, dass es acht Arbeitsfunktionen (engl. Types of Work) gibt, die alle wichtig sind für langfristigen Erfolg. Aber Menschen oft nur Tätigkeiten aus zwei oder drei dieser Arbeitsfunktionen gerne machen. 
  • Sehr gute Verständlichkeit und hohe Handlungsorientierung: In den Grundzügen schnell verständlich. In der Sprache von Führungskräften. 
  • Verfügbar in 14 Sprachen, weltweit eingesetzt 
  • Interne und externe Validierung 

Theoretische Grundlage

Auf Grundlage vieler Gespräche mit Managern über ihre Arbeit entwickelten Dr. Charles Margerison und Dr. Dick McCann ein Modell, das zusammenfassend die täglichen „Arten von Arbeit“ (engl. types of work) von Führungskräften und ihren Teammitgliedern beschreibt. Im deutschsprachigen Raum hat sich hierfür der Begriff der Arbeitsfunktionen etabliert (Tscheuschner und Wagner, 2007). Das Modell ist in Abbildung 1 dargestellt. 

Das Modell beschreibt acht zentrale Arbeitsfunktionen, die durch den „Types of Work Profile Questionnaire“ gemessen und definiert werden. Zusammenfassend können diese Arbeitsfunktionen wie folgt beschrieben werden: 

  • Beraten: Informationen zusammentragen und weitergeben 
  • Innovieren: Neue Ideen hervorbringen und mit ihnen experimentieren 
  • Promoten: Neue Möglichkeiten erkunden und andere davon überzeugen 
  • Entwickeln: Die Anwendbarkeit neuer Ansätze bewerten und testen 
  • Organisieren: Verfahren und Abläufe einführen und in Gang setzen, damit eine Leistung erbracht werden kann 
  • Umsetzen: Mit etablierten Systemen und Verfahren die gewünschte Arbeitsleistung liefern 
  • Überwachen: Das Funktionieren von Systemen kontrollieren und überprüfen  
  • Stabilisieren: Standards und Prozesse aufrechterhalten und absichern

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer