• Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • Mitgliedschaft
ToolsAnbieterBeraterMagazin
Mitgliedschaft
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Mitglied werden
Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung
Zurück

tool

ITB 360 ° Feedback

ITB Consulting GmbH

54 Jahre Aktivität

Beschreibung

Ein 360°-Feedback ist eine systematische Beurteilung von Führungskräften aus unterschiedlichen Perspektiven.
  • Führungskraft
  • Feedback
  • 360
  • Beurteilung

Über den Anbieter

Ein 360°-Feedback ist eine systematische Beurteilung von Führungskräften (oder Professionals) aus unterschiedlichen Perspektiven. Diese "Rundum-Einschätzung" kann sich beziehen auf tätigkeitsbezogene Kompetenzen und Fähigkeiten, Aspekte der Persönlichkeit, aber auch auf Verhaltensstile.

Als Feedbackgeber kommen Personengruppen in Frage, die mit der Führungskraft in ständigem Kontakt stehen und sie daher zuverlässig beurteilen können. Neben den Vorgesetzten können dies sein Kollegen, Mitarbeiter, Kooperationspartner oder auch Kunden.

Aus der 360°-Beurteilung ergibt sich ein multiperspektivisches Feedback

Die Führungskraft erhält auf diese Weise ein "multiperspektivisches" Feedback, welches sie mit ihrem Selbstbild vergleichen kann. In der Auswertung wird das Selbstbild der Führungskraft mit den Rückmeldungen der Feedbackgeber verglichen und in einem Rückmeldegespräch reflektiert. Die Führungskraft erhält auf diese Weise Informationen, die sie auf anderem Wege kaum erlangen kann: Sie erfährt, wie andere sie wahrnehmen und wie ihr Verhalten auf andere wirkt. Die multiple Perspektive schärft ihr Bewusstsein für die eigenen Stärken und Lernfelder, "blinde Flecken" in der Selbstwahrnehmung werden aufgedeckt, Diskrepanzen zwischen Selbst- und Fremdbild können reflektiert und geeignete Entwicklungsmaßnahmen in Angriff genommen werden.

Ziele eines 360°-Feedbacks können sein:

  • die individuelle Weiterentwicklung von Führungskräften eines Unternehmens,
  • die Analyse der Unternehmenskultur bzw. die Evaluation von Führungsleitlinien,
  • die Begleitung von Change-Management-Prozessen,
  • oder auch die Unterstützung des Personalbereichs bei der Bildungsbedarfsplanung.

Ein 360°-Feedback ist eng mit  dem Unternehmen verknüpft: Es nimmt Bezug auf die Unternehmenswerte und die unternehmensinternen Kernkompetenzen, und es kommt von Personen, welche die Führungskraft aus dem Arbeitsalltag kennen.

,

Kontakt

Dr. Alexander Zimmerhofer

Gesellschafter

Dr. Alexander Zimmerhofer

tool

ITB 360 ° Feedback

ITB Consulting GmbH

54 Jahre Aktivität

Beschreibung

Ein 360°-Feedback ist eine systematische Beurteilung von Führungskräften aus unterschiedlichen Perspektiven.
  • Führungskraft
  • Feedback
  • 360
  • Beurteilung

Kontakt

Dr. Alexander Zimmerhofer

Gesellschafter

Dr. Alexander Zimmerhofer

Über den Anbieter

Ein 360°-Feedback ist eine systematische Beurteilung von Führungskräften (oder Professionals) aus unterschiedlichen Perspektiven. Diese "Rundum-Einschätzung" kann sich beziehen auf tätigkeitsbezogene Kompetenzen und Fähigkeiten, Aspekte der Persönlichkeit, aber auch auf Verhaltensstile.

Als Feedbackgeber kommen Personengruppen in Frage, die mit der Führungskraft in ständigem Kontakt stehen und sie daher zuverlässig beurteilen können. Neben den Vorgesetzten können dies sein Kollegen, Mitarbeiter, Kooperationspartner oder auch Kunden.

Aus der 360°-Beurteilung ergibt sich ein multiperspektivisches Feedback

Die Führungskraft erhält auf diese Weise ein "multiperspektivisches" Feedback, welches sie mit ihrem Selbstbild vergleichen kann. In der Auswertung wird das Selbstbild der Führungskraft mit den Rückmeldungen der Feedbackgeber verglichen und in einem Rückmeldegespräch reflektiert. Die Führungskraft erhält auf diese Weise Informationen, die sie auf anderem Wege kaum erlangen kann: Sie erfährt, wie andere sie wahrnehmen und wie ihr Verhalten auf andere wirkt. Die multiple Perspektive schärft ihr Bewusstsein für die eigenen Stärken und Lernfelder, "blinde Flecken" in der Selbstwahrnehmung werden aufgedeckt, Diskrepanzen zwischen Selbst- und Fremdbild können reflektiert und geeignete Entwicklungsmaßnahmen in Angriff genommen werden.

Ziele eines 360°-Feedbacks können sein:

  • die individuelle Weiterentwicklung von Führungskräften eines Unternehmens,
  • die Analyse der Unternehmenskultur bzw. die Evaluation von Führungsleitlinien,
  • die Begleitung von Change-Management-Prozessen,
  • oder auch die Unterstützung des Personalbereichs bei der Bildungsbedarfsplanung.

Ein 360°-Feedback ist eng mit  dem Unternehmen verknüpft: Es nimmt Bezug auf die Unternehmenswerte und die unternehmensinternen Kernkompetenzen, und es kommt von Personen, welche die Führungskraft aus dem Arbeitsalltag kennen.

ADRESSE

Peats GmbH

Zirkusweg 2, 20359 Hamburg

040 180 51755

+49 174 141 1313

jennifer.frotscher@peats.de

MEDIA

TwitterLinkedinXingFacebook

SEITEN

  • Home
  • Tools
  • Anbieter
  • Berater
  • Magazin
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Artikel
Kontaktformular leer