- Tools
- Anbieter
- Berater
- Magazin
- Mitgliedschaft
xn um objektivere Auswahlentscheidungen zu treffen
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Mitarbeiter sollen die Möglichkeit erhalten, mit Hilfe eines Tests im Rahmen eines Coachings eigene Stressquellen und Erschöpfungstendenzen-Tendenzen zu identifizieren und dem entgegenzuwirken.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Die von mir eingesetzten Potenzialanalysen bieten einen tiefen Blick in den Spiegel, und darüber hinaus auch in bisher unbewusste Bereiche. Umso wichtiger ist dabei für jeden Kunden neben der absoluten Vertraulichkeit der Respekt für die entdeckten Aspekte. Wertschätzende Kommunikation dient als Basis für die offene und ehrliche Ansprache der Themen.
Anschließend arbeite ich unvoreingenommen, ideologiefrei und ergebnisoffen unter Einsatz von systemischen Fragetechniken, Perspektivwechseln und Reflexionen an den vorgegebenen Zielen, immer mit Blick auf die individuellen Stärken und die Lösung.
Mir ist es wichtig, für die Kunden nur wissenschaftlich fundierte Methoden einzusetzen.
"Meine Aufgabe ist es nicht, es den Leuten leicht zu machen, sondern sie besser zu machen." - Steve Jobs
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Mitarbeiter sollen die Möglichkeit erhalten, mit Hilfe eines Tests im Rahmen eines Coachings eigene Stressquellen und Erschöpfungstendenzen-Tendenzen zu identifizieren und dem entgegenzuwirken.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
xn um objektivere Auswahlentscheidungen zu treffen
Die von mir eingesetzten Potenzialanalysen bieten einen tiefen Blick in den Spiegel, und darüber hinaus auch in bisher unbewusste Bereiche. Umso wichtiger ist dabei für jeden Kunden neben der absoluten Vertraulichkeit der Respekt für die entdeckten Aspekte. Wertschätzende Kommunikation dient als Basis für die offene und ehrliche Ansprache der Themen.
Anschließend arbeite ich unvoreingenommen, ideologiefrei und ergebnisoffen unter Einsatz von systemischen Fragetechniken, Perspektivwechseln und Reflexionen an den vorgegebenen Zielen, immer mit Blick auf die individuellen Stärken und die Lösung.
Mir ist es wichtig, für die Kunden nur wissenschaftlich fundierte Methoden einzusetzen.
"Meine Aufgabe ist es nicht, es den Leuten leicht zu machen, sondern sie besser zu machen." - Steve Jobs