Das Thema Digitalisierung ist und bleibt in aller Munde und treibt viele Unternehmen um. Um Innovationen und Entwicklungen bei digitalen Themen zu erreichen und Vorteile der Digitalisierung aktiv zu nutzen, bedarf es jedoch mehr als die Investition in neue IT-Systeme. Auch die Mitarbeiter müssen kompetent mit digitalen Anwendungen umgehen und lernen, sich selbstbewusst und effizient im digitalen Raum zu bewegen. Doch die Vorstellungen darüber, was digitale Kompetenz ausmacht, sind vielfältig.
Digitale Kompetenz als Schlüsselfaktor
Im Jahr 2006 veröffentlichten das Europäische Parlament und der Europäische Rat ein Papier, in dem der Einfluss der fortschreitenden Globalisierung und Digitalisierung auf die europäischen Bürger analysiert wurde. Herausgearbeitet wurden dabei acht Schlüsselkompetenzen für Lebenslanges Lernen, die es aus der Sicht der Autoren ermöglichen, ein selbstbestimmtes soziales und berufliches Leben im 21. Jahrhundert zu führen.
Eine dieser Schlüsselkompetenzen ist die digitale Kompetenz, welche als „selbstbewusster und kritischer Gebrauch von Informationstechnik“ beschrieben wird. Über die rein praktische Nutzung neuartiger Technologie hinaus umfasst die Definition auch kreative Prozesse genauso wie Informationsverarbeitung und eine kritische Reflexion der Rolle digitaler Medien. Dieser Versuch, sich dem Konzept zu nähern, legte im Folgenden den Grundstein für eine wissenschaftliche Betrachtung des Themas.
Modelle schießen “wie Pilze aus dem Boden“
In den darauffolgenden Jahren schossen Modelle wie „Pilze aus dem Boden“, jedes mit unterschiedlichen Facetten und Schwerpunkten und mit bisweilen nur sehr wenig Schnittmenge. Schnell wird bei der Beschäftigung mit dem Thema klar, dass Digitale Kompetenz auf die unterschiedlichsten Weisen definiert werden kann. Dem nahm sich die Forscherin Kirsti Ala-Mutka an und sammelte 2011 bis dato bekannte Ansätze in einer Übersichtsstudie. Allein die Menge an Ansätzen, die hier zusammengetragen wurden, zeigt das große Interesse am Thema und dessen Wichtigkeit auf.
Zudem integrierte die Autorin die verschiedenen Facetten zu einem Gesamtmodell. Im Groben setzt es sich zum einen aus basalen Fähigkeiten (z. B. Computer-Nutzung), die in fortgeschrittene Kompetenzen (z. B. effektive Informationsverarbeitung) übergehen können, und auf der anderen Seite kritischen Sichtweisen und Einstellungen gegenüber digitalen Medien zusammen. Es zeigt sich, dass eine angemessen kritische, offene und reflektierte Einstellung gegenüber Digitalisierung ein Faktor ist, welcher bisher in fast jedem Unternehmen vernachlässigt wird. Dies führt zum einen dazu, dass die digitale Kompetenz älterer Menschen oft unterschätzt wird, während die der sogenannten „Digital Natives“ überbewertet wird, da sie moderne Technik mit einem tendenziell weniger kritischen Auge betrachten. Andererseits setzen Trainingsmethoden, die die digitale Kompetenz in Unternehmen angehen und verbessern sollen, dadurch oftmals an einem falschen oder zumindest wenig passenden Ansatzpunkt an.
Ein weiteres, sehr detailliertes Rahmenmodell stellt DigComp (The Digital Competence Framework for Citizens) dar, das vom Joint Research Center der Europäischen Kommission ausgearbeitet wurde. Es ergänzt vorangegangene Arbeiten um fünf Kompetenzbereiche innerhalb digitaler Kompetenz, in denen jeweils Fähigkeiten und Einstellungen in verschiedenen Ausbaustufen besprochen und gesammelt werden.
Praktische Erfahrungen fehlen
Aus wissenschaftlicher Perspektive scheint beim Erschließen von digitaler Kompetenz also bereits ein weiter Weg gegangen zu sein. Doch es zeigt sich, dass all das Wissen noch nicht in den Unternehmensalltag übergegangen ist. Dies liegt sicher vor allem auch daran, dass diagnostische Instrumente zur Erfassung eines so komplexen Konstruktes bisher weitgehend fehlen oder sehr spezifisch auf einzelne Unterfacetten zugeschnitten sind.
Eines der großen Probleme beim praktischen Nutzbarmachen ist, dass digitale Kompetenz nicht absolut zu verstehen sein kann, sondern in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Dinge bedeutet. Sie bezieht sich also auf verschiedene inhaltliche Bereiche. Diagnostische Instrumente müssen es schaffen, sowohl der Breite des Konstruktes als auch der unterschiedlichen Wichtigkeit der Unterkomponenten in verschiedenen Kontexten gerecht zu werden. Einige Versuche, beispielsweise durch ITB Consulting, wählen einen modularen Ansatz.
So können Instrumente aus verschiedenen inhaltlichen und in sich standardisierten Modulen zusammengesetzt werden, sodass sie bei möglichst geringer Dauer und dadurch hohem ökonomischem Nutzen eine hohe Passung zum Anwendungsbereich aufweisen.
Implikationen
Die Forschung zu Digitaler Kompetenz schreitet so eilig voran wie die Digitalisierung selbst. Künftig wird es zunehmend relevant werden, die Gütekriterien entwickelter Instrumente verstärkt im praktischen Alltag zu testen, um die Anwendbarkeit noch weiter zu verbessern. Darauf aufbauend wird es eine nicht zu unterschätzende Aufgabe für Unternehmen sein, vom Gießkannenprinzip und Produktschulungen zunehmend abzulassen und auch den kritischen, offenen und reflektierten Umgang mit Informationstechnik zu fördern. Trainingskonzepte, denen dies gelingt, versprechen große Fortschritte bei der Weiterentwicklung digital kompetenter Mitarbeiter.
ITB bietet verschiedene Testverfahren an, bei denen wissenschaftliche Fundierung und ökonomischer Nutzen übereingebracht werden. Zudem gehören passgenaue Trainingskonzepte zum Portfolio. Weitere Informationen finden Sie im Anbieterprofil von ITB auf PEATS.
Bildquellen