Ein Coaching hilft dabei, dass sich Fach- und/oder Führungskräfte optimal auf eine neue Situation, Gegebenheiten oder neue Bedürfnisse und Ansichten einstellen können. Es hilft ihnen dabei, Vorgehens- und Verhaltensweisen zu entwickeln, mit denen Sie neuen Herausforderungen souverän begegnen können.
Wie ein Coaching im Rahmen von Personalentwicklungsprozessen aussieht und inwieweit es Mitarbeiter unterstützen kann, zeigt das HR-Vergleichsportal PEATS.
Der Unterschied zwischen Coaching, Beratung und Training in der Personalentwicklung
Sie sollten Coaching keinesfalls mit der herkömmlichen Beratung oder etwa einem Training von Fähigkeiten gleichsetzen. Denn der Coach tritt nicht - wie immer noch häufig angenommen - als Berater oder gar als Trainer in Erscheinung. Coaching hat nämlich überhaupt nichts mit dem Geben von (Trainings-)Anweisungen oder mit Ratschlägen zu tun. Genau das Gegenteil ist hier der Fall: Coaching zielt auf Ihre individuelle Kompetenz rund um Know-how, Erfahrungen und auch Ressourcen ab; es soll Ihnen machbare Lösungswege aufzeigen und Sie dabei unterstützen, diese zu gestalten und letztendlich auch erfolgreich anzuwenden bzw. zu realisieren.
Der Coach als ein Partner auf Augenhöhe
Jeder Mensch ist im Grunde genommen ein Experte für sein Umfeld respektive System und seine individuelle Kompetenz. Der Coach fungiert demgegenüber als ein Partner auf Augenhöhe. Im Zentrum stehen dabei die entsprechende Fach- oder Führungskraft und ihre zukünftigen Ziele. Dabei geht es vorzugsweise darum, was sie erreichen möchten und welche Veränderungen nötig sind. Ein effektives Coaching trägt dann dazu bei, dass die Coachees ihre Ziele und die avisierten Veränderungen im Hinblick auf Ihr Verhalten und Ihre Vorgehensweise auch tatsächlich erreichen.
Das Coaching ist dabei mit den unterschiedlichsten Ansätzen und Methoden verbunden, grenzt sich aber in allen Bereichen strikt von den Disziplinen Beratung, Therapie oder Mentoring ab. Zwar sind Überschneidungen mit dem Coaching bei den jeweiligen Vorgehensweisen durchaus vorhanden, trotzdem aber unterscheiden sich die Disziplinen erheblich; die Intentionen sind grundsätzlich anders gelagert.
Ein effektives Coaching in der Personalentwicklung ist auf die individuelle Persönlichkeit ausgerichtet
Ein gezielt auf die individuelle Persönlichkeit abgestimmtes Coaching verzichtet in der Regel auf Analysen, auf den Transfer von Know-how und Erfahrung sowie auch auf die Vergangenheitsbewältigung. Stattdessen steht hier eine Gesprächsführung im Vordergrund, die in der Regel auf Fragestellungen aufgebaut ist. Dieses Vorgehen soll zum Nachdenken anregen, wie der Coachee Situation verbessern und Ziele erreichen können.
Dabei entstehen ganz neue Sichtweisen und ein Perspektivwechsel wird möglich gemacht. Gerade dieser Perspektivwechsel ist ein wesentliches Instrument beim Coaching. Er fungiert quasi als der entscheidende Erfolgsfaktor für eine zielorientierte Ideenfindung. Durch den Wechsel der Perspektive verändert der Mitarbeiter den Blick auf Situationen, Gegebenheiten und Problemstellungen. Genau diese neue Perspektive bietet dann die entscheidenden Lösungsanregungen, die der Coachee ansonsten - wenn überhaupt - erst nach langem Suchen gefunden hätte.
Der Perspektivwechsel als entscheidendes Instrument beim Coaching
Im Gegensatz zur klassischen Beratung, bei denen das Instrument des Perspektivwechsels nicht zur Anwendung kommt, wird ein indirekter Weg eingeschlagen, um Lösungen zu definieren. Vom Coach vorgegebene oder standardisierte Lösungen bzw. Lösungswege gibt es hierbei nicht. Stattdessen erarbeitet und entwickelt der Mitarbeiter selbst - mit Hilfe eben des Perspektivwechsels - entsprechende Lösungen. Es wird also die Eigenverantwortung des Einzelnen gefördert und gestärkt, wobei die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten durch passgenaue Lösungen in den Fokus rücken.
Diese quasi individualisierten Lösungen lassen sich dann viel leichter in der Praxis umsetzen. Zudem geht es beim Coaching auch grundsätzlich um das Kreieren von nachhaltigen Lösungen, die später auch auf vergleichbare Situationen adaptiert genutzt werden können.
Wie Coachees vom praktischen Ansatz eines zielorientierten Coachings profitieren
Durch ein Coaching mit Perspektivwechsel und fernab von der klassischen Beratungskultur profitieren Coachees nachhaltig in folgenden Segmenten:
- Die typische Betriebsblindheit wird reduziert bzw. abgebaut.
- Durch die Hinterfragung von Verhaltenseinschränkungen, Blockaden, situationsbedingt unangemessenen Wertmaßstäben sowie blockierenden Ansichten respektive Überzeugungen entstehen neue Lösungsoptionen.
- Dank der Entwicklung eben neuer Lösungsoptionen und Handlungsalternativen werden Coachees in die Lage versetzt, Situationen besser einschätzen zu können und dadurch Gespräche, Interaktionen und Beziehungen souveräner und vor allem konstruktiver zu gestalten.
- Sie erhalten effektive Unterstützung beim Aufbau der sozialen Kompetenz und Führungsqualitäten.
- Es wird eine klare und erfolgsorientierte Kommunikation mit Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern, Geschäftspartnern und nicht zuletzt auch Kunden generiert. Dies wird durch ein besseres Verständnis (Stichwort: Perspektivwechsel) der Eigenarten, Besonderheiten und Bedeutung der eigenen Situation erreicht. Denn die Klarheit über die diesbezüglich eigenen Werte, Gefühle, Motivationen, Bedürfnisse sowie Denk- und Verhaltensmuster sorgt für ein besseres Verständnis der Zusammenhänge und der Intentionen von Gesprächspartnern.
- Lösungen und Handlungsstrategien lassen sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren und sind schnell umsetzbar, praktikabel und stets konkret zielorientiert.
- Das Einüben kommunikativer Fähigkeiten orientiert sich immer an der tatsächlichen Praxis.
Wirkung und Erfolge des gezieltes Coachings für das gesamte Unternehmen
Insbesondere für Führungskäfte beziehungsweise Mitarbeiter in der Fühurngskräfteentwicklung hilft ein Coaching, um in wichtigen Situationen ihre Verhaltens- und Vorgehensweise zu optimieren. Von den Erfolgen kann das gesamte Unternehmen profitieren. Zu den Wirkungen und Erfolgen des Coachings zählen
- Mitarbeiterführung und Steigerung der Mitarbeitermotivation
- Mitarbeiterbindung und Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Alle Arten von Gesprächen bzw. Gesprächsführung; hierbei kann es sich zum Beispiel um Gespräche mit Vorgesetzten oder der Geschäftsführung, Teambesprechungen, Meetings, Mitarbeitergespräche und Feedbackgespräche sowie Bewerberinterviews handeln.
- Chance Prozesse und Restrukturierungsmaßnahmen
- Konfliktbearbeitung bzw. -schlichtung
- Teamentwicklung und -building
Bild: Tempura, 2016