- Tools
- Anbieter
- Berater
- Magazin
- Mitgliedschaft
Mit Executive Newplacement (Executive Outplacement) unterstützen wir Ihr Unternehmen bei Veränderungs- und Trennungsprozessen. Unserer Ziel ist, gemeinsam mit Ihnen eine faire und konfliktfreie Trennung für alle Beteiligten zu gestalten.
Was zeichnet uns aus
Wir beraten in einem qualitativ sehr hochwertigen und maßgeschneiderten Beratungs- und Platzierungsprozess individuell, auf Wunsch bis zum Erfolg. Dabei berücksichtigen wir immer die persönlichen Zielsetzungen unserer Klienten. Bei uns gibt es keine Beratungen von der Stange, vorgegebene Stundenkontingente, Module und Webinare.
Eine umfassende Potenzialanalyse gehört bei uns zu einer professionellen Beratung. Wir nutzen CAPTain advanced, eine differenzierte und umfassende Potenzial- und Standortanalyse mit Selbst- und Fremdbild. Das Besondere an CAPTain advanced: Seine treffsichere Beschreibung der tatsächlichen Arbeitskompetenzen einer Führungskraft.
Mit aktiver Vermittlung, auch im verdeckten Stellenmarkt, begleiten wir unsere Klienten noch schneller in den Markt. Wir unterstützen durch einen professionellen Jobsearch, sprechen direkt Unternehmen und Entscheider an (SELECTop Level Pool) und screenen mit einersearchgestützten Analyse die Zielmärkte, Unternehmen und Entscheider.
Ein weiterer Mehrwert bietet unser eigenes Berater-Netzwerk. So gleichen wir die jährlich nahezu 500 konkreten Suchen der 35 Beraterkollegen im Executive Search mit den Profilen unserer Klienten in der Newplacement Beratung ab.
Die Erfolgsquote einer unbefristeten Beratung bis zum Erfolg liegt somit bei nahezu 100 %.
Mehrwert für Ihr Unternehmen:
Mehrwert für unsere Klienten:
Zusätzlich bieten wir Trennungsworkshops für Führungskräfte, sodass sie sich bei Entlassungsgesprächen sicherer und professionell vorbereitet fühlen.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Mitarbeiter sollen die Möglichkeit erhalten, mit Hilfe eines Tests im Rahmen eines Coachings eigene Stressquellen und Erschöpfungstendenzen-Tendenzen zu identifizieren und dem entgegenzuwirken.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Mitarbeiter sollen die Möglichkeit erhalten, mit Hilfe eines Tests im Rahmen eines Coachings eigene Stressquellen und Erschöpfungstendenzen-Tendenzen zu identifizieren und dem entgegenzuwirken.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Seit über 25 Jahren begleite ich Unternehmen sowie Führungskräfte und Spezialisten. Sie finden in mir einen prozessorientierten und leidenschaftlichen Berater und Coach, einen pragmatisch arbeitenden Handwerker und Ratgeber, manchmal auch Schiedsrichter.
Was uns unterscheidet? Es sind unsere eigenen hohen Ansprüche, unseren Kunden immer erkennbar mehr zu bieten und mit ihnen innovative und individuelle Ideen und Lösungen zu entwickeln. Professionalität, "thinking outside the box" und ein Schuss Humor zeichnen uns aus. Und, dass wir als ehemalige Geschäftsführer und Führungskräfte aus der Praxis kommen.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Mitarbeiter sollen die Möglichkeit erhalten, mit Hilfe eines Tests im Rahmen eines Coachings eigene Stressquellen und Erschöpfungstendenzen-Tendenzen zu identifizieren und dem entgegenzuwirken.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Mitarbeiter sollen die Möglichkeit erhalten, mit Hilfe eines Tests im Rahmen eines Coachings eigene Stressquellen und Erschöpfungstendenzen-Tendenzen zu identifizieren und dem entgegenzuwirken.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Umstrukturierungen auf Standort- und Unternehmensebene sowie Outplacement. Von Umstrukturierung betroffene Mitarbeiter müssen neue Aufgaben bekommen. Reibungsverluste sollen minimiert werden.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Eine Analyse soll Mitarbeiter bei der Selbsteinschätzung der beruflichen Identität, persönliche Werte, Interessen, Präferenzen und Stärken unterstützen.
Mit einer Potenzialanalyse soll herausgefunden werden, welche Mitarbeiter das Potenzial haben, um im Unternehmen eine andere Position zu besetzen.
Test plus Feedbackgespräch für die Integrationsphase der neuen Führungskraft / dem neuen Mitarbeiter.
Wichtige Fach- oder Führungskräfte werden zukünftig das Unternehmen verlassen. Gesucht wird ein Test, mit dem interne Potenzialträger für die Nachfolge identifiziert werden können.
Reflexion und berufsorientierte Persönlichkeitsentwicklung für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Karriereentwicklung.
Ein neues Team soll schnell effizient arbeiten, sie sollen ihre Rollen und Funktionen kennen lernen, sich aufeinander einschwören.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, die Arbeitsleistung, Motivation, und der Umgang mit Konflikten soll reflektiert werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Da es viele Bewerber gibt, sollen bereits in der Vorauswahl IT-gestützt berufsrelevante Merkmale getestet werden.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der anforderungsbezogen erfolgsrelevante Verhaltensweisen und Kompetenzen beschreibt.
Bewerber sollen einen Test durchführen, der erfolgsrelevante Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale beschreibt.
Persönlichkeitsmerkmale bei Azubis und Hochschulabsolventen.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für den Vertrieb mit einem Testverfahren prognostizieren.
Erfolgs- und berufsrelevante Kompetenzen bei Bewerbern für Jobs im IT-Bereich mit einem Testverfahren prognostizieren.
Mit Executive Newplacement (Executive Outplacement) unterstützen wir Ihr Unternehmen bei Veränderungs- und Trennungsprozessen. Unserer Ziel ist, gemeinsam mit Ihnen eine faire und konfliktfreie Trennung für alle Beteiligten zu gestalten.
Was zeichnet uns aus
Wir beraten in einem qualitativ sehr hochwertigen und maßgeschneiderten Beratungs- und Platzierungsprozess individuell, auf Wunsch bis zum Erfolg. Dabei berücksichtigen wir immer die persönlichen Zielsetzungen unserer Klienten. Bei uns gibt es keine Beratungen von der Stange, vorgegebene Stundenkontingente, Module und Webinare.
Eine umfassende Potenzialanalyse gehört bei uns zu einer professionellen Beratung. Wir nutzen CAPTain advanced, eine differenzierte und umfassende Potenzial- und Standortanalyse mit Selbst- und Fremdbild. Das Besondere an CAPTain advanced: Seine treffsichere Beschreibung der tatsächlichen Arbeitskompetenzen einer Führungskraft.
Mit aktiver Vermittlung, auch im verdeckten Stellenmarkt, begleiten wir unsere Klienten noch schneller in den Markt. Wir unterstützen durch einen professionellen Jobsearch, sprechen direkt Unternehmen und Entscheider an (SELECTop Level Pool) und screenen mit einersearchgestützten Analyse die Zielmärkte, Unternehmen und Entscheider.
Ein weiterer Mehrwert bietet unser eigenes Berater-Netzwerk. So gleichen wir die jährlich nahezu 500 konkreten Suchen der 35 Beraterkollegen im Executive Search mit den Profilen unserer Klienten in der Newplacement Beratung ab.
Die Erfolgsquote einer unbefristeten Beratung bis zum Erfolg liegt somit bei nahezu 100 %.
Mehrwert für Ihr Unternehmen:
Mehrwert für unsere Klienten:
Zusätzlich bieten wir Trennungsworkshops für Führungskräfte, sodass sie sich bei Entlassungsgesprächen sicherer und professionell vorbereitet fühlen.
Seit über 25 Jahren begleite ich Unternehmen sowie Führungskräfte und Spezialisten. Sie finden in mir einen prozessorientierten und leidenschaftlichen Berater und Coach, einen pragmatisch arbeitenden Handwerker und Ratgeber, manchmal auch Schiedsrichter.
Was uns unterscheidet? Es sind unsere eigenen hohen Ansprüche, unseren Kunden immer erkennbar mehr zu bieten und mit ihnen innovative und individuelle Ideen und Lösungen zu entwickeln. Professionalität, "thinking outside the box" und ein Schuss Humor zeichnen uns aus. Und, dass wir als ehemalige Geschäftsführer und Führungskräfte aus der Praxis kommen.