Was ist eine Motivationsanalyse?
Eine Motivationsanalyse ist ein eignungsdiagnostisches Verfahren, mit dem persönliche Motive ermittelt werden können.
In einer Motivationsanalyse können Unternehmen herausfinden, was ihren Mitarbeiter antreibt. Was sind seine Prioritäten? Erzeugt eine Gehaltserhöhung die notwendige Motivation oder ist es das positive Feedback zu einem abgeschlossenen Projekt?
Was sind die Ziele der Motivationsanalyse?
Unternehmen können mithilfe dieses eignungsdiagnostischen Verfahrens herausfinden, was den Mitarbeiter täglich motiviert. Das Ergebnis bietet ideale Anhaltspunkte: Unternehmen können sich individuell auf ihren Mitarbeiter einstellen, damit die Zufriedenheit erhöhen und vor allem Frust vermeiden. Diese Mitarbeiterzufriedenheit wirkt sich wiederum positiv auf eine möglichst langfristige Bindung zwischen Unternehmen und Arbeitnehmer aus.
Die Auswertung der Analyse ist nicht nur für das Unternehmen und die zukünftige Personalplanung von Interesse, sondern auch für den Mitarbeiter selbst. Wie andere eignungsdiagnostische Instrumente hat die Motivationsanalyse einen positiven Effekt auf die Selbstreflektion im Hinblick auf ihr Handeln, ihr Verhalten, ihre Ziele und ihres gesamten Charakters. Sie ermöglicht neue Erkenntnisse und Blickwinkel.
Der Fokus einer Motivationsanalyse liegt jedoch fast immer auf den internen Unternehmenszielen wie die Besetzung einer Vakanz oder der Ausrichtung neuer Aufgabenschwerpunkte.
Welche Tools gibt es für die Motivationsanalyse?
Je nach Testart misst ein Verfahren verschiedene Motive und Bedürfnisse einer Persönlichkeit und klassifiziert diese. In den Auswertungen können außerdem verschiedene Zusammenhänge der einzelnen Motive untereinander ermittelt werden. Für die Ermittlung der Motivation gibt es verschiedene eignungsdiagnostische Verfahren. Hierzu zählen zum Beispiel:
- FBBM | motive - CNT Gesellschaften
- Harrison Assessments - Personalentwicklung - my-Employee Talent Management - GFCI GmbH
- Harrison Assessments - Recruiting - my-Employee Talent Management - GFCI GmbH
- HFMtalentindex Lernagilität Indikator/Scan - HFMtalentindex International
- HFMtalentindex Select - HFMtalentindex International
- HFMtalentindex Talent Analytics - HFMtalentindex International
- IMX Attribute Index - Innermetrix Deutschland GmbH
- INBEMO - Inventar berufsbezogener Motive - Feedbackpeople Managementberatung GmbH
- MENTALscreen - Schraner Erfolgslabor GmbH
- MotivationsPotenzialAnalyse MPA - MotivationsPotenzialAnalyse MPA
- MQ™ - Motivational Questionnaire von Wachstum für Mensch und Organisation GmbH
- PERSOscreen - Schraner Erfolgslabor GmbH
- PERSOtalk - Schraner Erfolgslabor GmbH
- profilingvalues - Profilingvalues GmbH
Alle Anbieter mit Tools aus dem Bereich der Motivationsanalysen finden Sie in der Testkategorie "Werte & Motivation" im Toolfinder auf PEATS.
Mit einigen Tools ist es nicht nur möglich, die Motivation des Anwenders zu ermitteln, sondern auch Aussagen darüber zu treffen, wie intensiv ein Motiv verankert ist und welche Potenziale sich hieraus ergeben. Im Hinblick auf Personalentwicklungskonzepte und die interne Personalplanung ist dies durchaus sinnvoll.
Andere Tools kombinieren unterschiedliche Komponenten wie die Theorien der Maslow’sen Bedürfnispyramide sowie die Kenntnisse der extrinsischen und intrinsischen Motivation. Unternehmen bekommen darüber hinaus Auskunft, mit welchen Mitteln sie die Motivation weiter steigern können.
Übrigens: Die Unterscheidung zwischen extrinischer und intrinsischer Motivation zählt mit zu den wichtigsten Ansätzen in der Motivationstheorie. Während die extrinsische Motivationen auf einen externen Einfluss oder Reiz reagiert, beruht der Antrieb intrinsischer Motivation aus innerer Überzeugung.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Die Durchführung einer Motivationsanalyse eignet sich einerseits innerhalb der Einstellung, also im Recruitingprozess. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn HR-Manager innerhalb der Analyse ein Anforderungsprofil hinterlegen können. Auf diese Weise können Unternehmen herausfinden, ob der Bewerber die notwendigen Motive für die gesuchte Vakanz mitbringt. Je nach Tätigkeitsfeld (Sales versus Buchhaltung) oder Unternehmenskultur (Konzernstruktur versus Startup) unterscheiden sich die erforderlichen Motive.
Andererseits ist der Einsatz von Motivationsanalysen auch im Zuge von Personalentwicklungskonzepten sinnvoll. Egal, ob Unternehmen Führungskräfte entwickeln oder Tätigkeitsfelder und Aufgabenschwerpunkte neu organisieren möchten - eine Motivationsanalyse mit integriertem Anforderungsprofil hilft HR-Managern dabei, objektive Entscheidungen zu treffen.
Ablauf der Motivationsanalyse
Motivationsanalysen basieren in der Regel auf einem online-gestützten Fragebogen, den die Anwender selbstständig ausfüllen können. Es benötigt keine große Instruktion, die in den meisten Fällen vorgeschaltete Anleitung ist ausreichend.
Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt meistens nicht mehr als 15 bis 20 Minuten Zeit in Anspruch. Die meisten Fragen sind über Ratingskalen, sogenannte Likert-Skalen, oder durch Forced Choice-Möglichkeiten zu beantworten. Hierzu zählt auch das Ranken von Sätzen in einer bestimmten Hierarchie. So werden konkret individuelle Prioritäten und Schwerpunkte des Anwenders ermittelt.
Da die Ergebnisse einer Auswertung nicht immer eindeutig interpretierbar sind, erfolgt möglichst zeitnah nach der Durchführung ein Auswertungsgespräch mit dem zuständigen Berater und/oder Anbieter. Das Gespräch hilft dabei, die Ergebnisse richtig zu interpretieren und daraus resultierende Schlussfolgerungen einzuordnen.
Die Motivationsanalyse als eignungsdiagnostisches Verfahren bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die Motive ihrer aktuellen und potenziellen Mitarbeiter zu erkennen und individuell zu fördern; sei es für die Führungskräfteentwicklung oder andere neue Tätigkeitsfelder.
Bild: Pekic, 2016